zusätzliche Angebote für Betroffene und Angehörige zu ermöglichen.

Jetzt gemeinsam handeln –
Mit Ihrer Hilfe können wir viel erreichen!
Haben Sie sich schon einmal vorgestellt …
…die Welt zu verändern?
…wirklich etwas zu bewegen?
…eine Krankheit zu heilen?
…Kindern eine glückliche Jugend zurückzugeben?
…junge Erwachsene positiv in die Zukunft schauen zu lassen?
Jede Beitrag hilft, ob groß oder klein!
Da zusätzliche Angebote nicht über die gesetzliche Finanzierung abgedeckt werden können, sind sie nur durch die finanzielle Unterstützung von Förderinstitutionen, Unternehmen, Privatpersonen und weiteren Partnern realisierbar.
Um wirklich etwas in der Welt zu verändern, benötigt es Menschen mit Mut und Weitsicht. Menschen, die Zusammenhalt und Solidarität leben. Menschen, die Kindern und jungen Erwachsenen wieder ein Lächeln und Zuversicht schenken. Menschen, die ihnen zeigen, dass sie geliebt werden, so wie sie sind. Dass sie alles erreichen können, was sie sich vornehmen. Dass sie Teil einer Gemeinschaft sind.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied –Vielen Dank!
Jede Spende hilft
Helfen Sie mit, Hoffnung zu schenken! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie wichtige Projekte in Forschung, Lehre und Krankenversorgung, um innovative Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Magersucht zu entwickeln.
Jeder Beitrag zählt und kann maßgeblich dazu beitragen, Betroffenen eine bessere Zukunft und eine Chance auf Heilung zu bieten. Gemeinsam können wir den Weg zu einer wirkungsvolleren Therapie ebnen – spenden Sie jetzt und werden Sie Teil dieser lebenswichtigen Mission!


Dauerhaft helfen
Für Betroffene mit einer Essstörung ist es entscheidend, nicht allein zu sein. Mit Ihrer regelmäßigen Spende können Sie Betroffenen langfristig beistehen, indem Sie Förderprojekte der Initiative unterstützen. So helfen Sie mit, Menschen mit einer Essstörung eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Mit einer Testamentsspende helfen
Mit einem Testament können Sie etwas Bleibendes hinterlassen. Sie haben die Möglichkeit, die Deutsche Stiftung Magersucht als Vermächtnisnehmerin oder (Mit-) Erbin zu berücksichtigen und so die Zukunft für Menschen mit Essstörungen nachhaltig mitzugestalten.
Die Initiative stellt sicher, dass Ihr letzter Wille nach Ihren Vorstellungen umgesetzt wird. Mit Ihrem Testament können Sie einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die Zukunftsvision der Initiative zu verwirklichen: Eine Welt ohne Magersucht.


Die Anlassspende
Im Leben eines Menschen gibt es immer wieder besondere Anlässe, die den Zyklus des Lebens abbilden: Geburt eines Kindes, Geburtstage, Hochzeiten, aber auch Trauerfälle. Wünschen Sie sich von Ihren Gästen eine Spende und unterstützen Sie auf diese Weise die Arbeit der Deutschen Stiftung Magersucht.
Der Stiftungsfonds
Die Gründung eines Stiftungsfonds kann zu Lebzeiten vorgenommen oder testamentarisch verfügt werden. Als Gründer bestimmen Sie nicht nur das Anliegen, das gefördert werden soll, sondern auch den Namen des Fonds – z. B. den eigenen Familiennamen.
Ein Stiftungsfonds kann als Zustiftung oder Spende ausgestaltet sein. Er bringt Steuervorteile mit sich und Ihre Spender erhalten Zuwendungsbescheinigungen. Setzen Sie sich dauerhaft und nachhaltig für eine Welt ein, in der alle Betroffenen ihre Essstörung besiegen können.


Die Zustiftung
Ihre Zuwendung bleibt dauerhaft erhalten, während die erwirtschafteten Erträge gezielt in die Arbeit der Initiative fließen – zur Unterstützung von Forschung und Aufklärung rund um die Magersucht. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, das Ziel der Initiative noch langfristiger und wirksamer zu erfüllen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihre Zustiftung testamentarisch festhalten.

Mit Geldauflagen unterstützen
Staatsanwaltschaften und Strafgerichte haben die Möglichkeit, die Deutsche Stiftung Magersucht mit der Zuweisung von Geldauflagen und Bußgeldern zu unterstützen. Diese Einnahmen werden ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke verwendet und können auf diese Weise dafür sorgen, dass Menschen mit Magersucht neue Hoffnung und neuen Lebensmut schöpfen.
Ihre Spende wirkt direkt
Sie ermöglichen wegweisende Forschungsprojekte, die neue Erkenntnisse über Magersucht liefern und so die Entwicklung innovativer Behandlungsansätze vorantreiben. Darüber hinaus verbessern Sie die Krankenversorgung, indem Sie Betroffenen Zugang zu spezialisierten und zusätzlichen Therapieangeboten ermöglichen.
Dank Ihrer Hilfe können wir gemeinsam nachhaltige Veränderungen schaffen und vielen Menschen neue Hoffnung und Perspektiven geben. Ihr Beitrag macht einen echten Unterschied!

Was kann mithilfe von Spenden erreicht werden?
Im Bereich Forschung
- können Personalstellen für die Durchführung von Studien eingerichtet,
- Forschungsmaterialien angeschafft,
- begleitende Labortests finanziert,
- Reisekosten für Fachvorträge und wissenschaftlichen Austausch eingesetzt
- und Publikationskosten zur Bekanntmachung der Ergebnisse übernommen werden.
Im Bereich Krankenversorgung
- können Personalstellen für die Durchführung von zusätzlichen Angeboten eingerichtet werden.
- können Online-Beratungsangebote ausgebaut werden, so dass Betroffene und ihre Angehörigen gemeinsam an der Überwindung der Essstörung arbeiten können.
Diese Angebote tragen dazu bei, den Stiftungszweck der Prävention, Beratung, Aufklärung und Forschung zur Magersucht umfassend zu erfüllen und eine breite Unterstützung für Betroffene und ihre Angehörigen zu gewährleisten.
Online-Spendenformular
Per Überweisung
Bitte überweisen Sie Ihre Zuwendung an die folgende Kontoverbindung unter Angabe Ihrer Adresse im Verwendungszweck. Sie erhalten im Anschluss umgehend Ihre Zuwendungsbestätigung.
Empfänger: Stiftung Univ. Magersucht
IBAN: DE09 3702 0500 0500 0500 05
BIC/Swift: BFSWDE33XXX
Geldinstitut: Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Magersucht besiegen, Ihre Adresse